Alle Nachrichten
von Tabea Kannenberg
Save the Date - Landwirtschaftstag 2023
Schon jetzt möchten wir euch zum diesjährigen Landwirtschaftstag im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land einladen. Zu hören sind Vorträge rund um die Themen Gemeindwohlzertifizierung, Fördergelder, nachhaltige Rohstoffe und einige mehr. Das vollständige Programm findet ihr im Beitrag. Einfach weiter lesen...
von Tabea Kannenberg
LPV auf dem 22. Tourismustag in Wittstock
Am 22. Oktober sind wir mit einem Stand auf dem Tourismustag auf dem Wittstocker Amtshof zu finden. Wir stellen dort das Hanfprojekt sowie das Projekt "Natur im Garten" vor. Ihr findet uns von 10 - 15 Uhr im Amtshof (Auf der Freiheit 10 in Wittstock). Wir freuen uns auf viele Gäste!
von Jan Paki
Bericht Hanf-Bus-Tour
Rund 40 Interessierte und Akteure fuhren am 6.9.2023 mit dem Bus zu fünf Hanfschlägen in Heiligengrabe, Blumenthal, Grabow, Gottberg und Braunsberg. Wir wollten wissen, wie gut der Winter-Hanf an diesen Standorten bisher gewachsen ist. Kurz gesagt gab es große Unterschiede im Aufwuchs und im Bestand. Interessant natürlich welches Feld wie bearbeitet und gedüngt wurde.
von Jan Paki
Hanf-Bus-Tour am 6. September
in den vergangenen Jahren haben wir jährlich einen Hanf-Feldtag organisiert, der auf einem Agrarbetrieb mit Hanfanbau stattfand und regelmäßig auf ein großes Interesse stieß. Um Unterschiede von Anbauverfahren für Hanf besser beurteilen zu können, bieten wir in diesem Jahr statt eines stationär orientierten Feldtages eine Busexkursion an, in der wir verschiedene Flächen im Landkreis OPR anfahren, um die Hanfbestände und die dahinterstehenden Anbauverfahren zu besichtigen.
von Jan Paki
Stellungnahme zum geplanten Cannabis-Gesetz
Die Ampel-Koalition erarbeitet gerade das Cannabis-Gesetz (CanG), das u.a. auch die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Nutzhanf-Anbau regeln wird. Unsere Hauptforderung, Nutzhanf aus dem Betäubungsmittelgesetz herauszunehmen, wird nachgekommen werden. Trotzdem bleiben noch weitere Punkte offen, die für einen funktionieren Anbau, Verarbeitung und Vermarktung notwendig sind. Diese haben wir zusammengefasst.
von Tabea Kannenberg
Sensenkurs mit dem Deutschen Sensenverein e.V.
Im August wird der Landschaftspflegeverband in Kooperation mit dem Deutschen Sensenverein e.V. einen Sensenkurs anbieten. Sie erfahren alles Wissenswerte rund ums Sensen! Wir freuen uns über Ihre Anmeldungen!
von Jan Paki
Workshop "Bauen mit Hanfkalk"
Am 16. und 17. Juni veranstalten wir unseren nächsten Workshop zum Thema "Bauen mit Hanfkalk". Der erste Tag findet in Lexow statt und widmet sich praxisbezogenen der Verwendung von Hanfkalk im Fachwerk. Der zweite Tag findet in Zempow statt und besteht vormittags aus einem kleinen Praxisteil und nachmittags aus Vorträgen zu dem Thema.
von Jan Paki
Infoveranstaltung Hanf-Anbau
Am 23. März veranstalten wir in Blumenthal zusammen mit dem Kreisbauernverband Ostprignitz-Ruppin eine Informationsveranstaltung zum Nutzhanf-Anbau. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Landwirte, die Interesse am Anbau haben, aber alle anderen Hanf-Interessierten sind auch herzlich willkommen.
von Tabea Kannenberg
Kaffee und Landschaftspflege
Die Veranstaltungsreihe "Kaffee und Kultur" im Schloss Vichel wird weitergeführt und beginnt in diesem Jahr mit einem Vortrag von Dr. Krista Dziewiaty. Am 5. Februar 2023 um 16 Uhr geht sie der Frage "Was tun wir für die Vögel in Agrarlandschaften?" nach.
von Jakob Schenk
Photovoltaik auf Kirchenland
Am 08. Dezember konnte die Veranstaltung "Photovoltaik auf Kirchenland" im Catharina-Dänicke Haus durchgeführt werden. Hintergrund sind die vermehrten Anfragen zum Bau von PV-Freiflächenanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen, die auch Ländereien der Kirche betreffen. Gemeinsam wurde das Für und Wider diskutiert.
Seite 1 von 6